Am 17.September 2024 ging es bei uns in der Schule um das Thema Verkehrssicherheit. Beim ADAC-Aktionstag nahmen die Schülerinnen und Schüler an neun unterschiedlichen Stationen teil und hatten interaktiven Anschauungsunterricht. Die Schüler und Schülerinnen erfuhren im Fahrrad- und Rollerparcour, wie sie ihr Gefährt in schwierigen Situationen beherrschen können.

Im Sensorikparcour wurden Gefahren im Straßenverkehr für Personen mit Handycap praktisch erfahren. Bei „Aufgepasst mit ADACUS“ lernten die jüngeren Schüler:innen wichtige Verhaltensregeln beim Überqueren der Straße kennen. Neben einem Reaktionstest der Polizei erfuhren die Kinder beim Programm „Hallo Auto“, wann ein Auto mit 50 km/h nach einer Vollbremsung zum Stehen kommt. Schritt für Schritt wurde gemeinsam die lebensrettende Formel „Reaktionsweg + Bremsweg = Anhalteweg“ erarbeitet. Welche Gefahr von Großfahrzeugen ausgeht, lernten die Kinder beim ADAC-Programm „Toter Winkel“. Ein gelungener Tag, der die Schüler und Schülerinnen für viele Gefahren im Straßenverkehr sensibilisiert hat!