Zum Inhalt springen (Eingabetaste drücken)

  • Start
  • Aktuelles
    • Schulschließung, Notbetreuung
    • Tipps für Familien
    • Corona-Infos
    • Hilfe/Unterstützung
  • Homeschooling
    • Online-Lerntipps
    • G-Klassen
    • 3. Klassen
    • 4. Klassen
    • 5. Klassen
    • 6. Klassen
    • Kunst
    • Sport
    • Musik
    • StayHome-Schülerarbeiten
  • Kalender
  • Schule
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Hausordnung
    • Hygienepläne
    • Lesepaten
    • Medienkonzept
    • Project Respect
    • Schulanfangsphase
    • Schulinspektionsbericht
    • Schulordnung
    • Schulprogramm
    • Schulwegplan
    • Unterrichtszeiten
    • Erasmus+
      • Unsere Kooperationspartner
      • Wörterbuch Erasmusprojekt
      • Buchstabenbaum
      • Schulinterner Vorlesewettbewerb 2015
      • Legoprojekt der G5 – Bärenklasse
      • Lesetag der Grundschule am Amalienhof
      • Märchenprojekt – Beschreibung G3/G5
      • Leseprojekt „(Lieblings)Bücher“ der G5 und G3
      • Leserabenwettbewerb
  • Elternarbeit
    • Hinweise
  • Amalie
  • eFöB
    • Leitbild
    • Betreuungszeiten
    • Die Aufgaben und Tätigkeiten der ErzieherInnen in der VHG
    • Aufgaben und Tätigkeiten der Erzieher im Hortbetrieb
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Schulaufgaben
    • Elternarbeit
  • Fotogalerie
    • Malwettbewerb
  • Impressum
  • amalienhof-grundschule@web.de
  • Sekretariat: 030/36208510 -Freizeitbereich(eFöB): 030/3620851-10
  • amalienhof-grundschule@web.de
  • Sekretariat: 030/36208510 -Freizeitbereich(eFöB): 030/3620851-10

  • Start
  • Aktuelles
    • Schulschließung, Notbetreuung
    • Tipps für Familien
    • Corona-Infos
    • Hilfe/Unterstützung
  • Homeschooling
    • Online-Lerntipps
    • G-Klassen
    • 3. Klassen
    • 4. Klassen
    • 5. Klassen
    • 6. Klassen
    • Kunst
    • Sport
    • Musik
    • StayHome-Schülerarbeiten
  • Kalender
  • Schule
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Hausordnung
    • Hygienepläne
    • Lesepaten
    • Medienkonzept
    • Project Respect
    • Schulanfangsphase
    • Schulinspektionsbericht
    • Schulordnung
    • Schulprogramm
    • Schulwegplan
    • Unterrichtszeiten
    • Erasmus+
      • Unsere Kooperationspartner
      • Wörterbuch Erasmusprojekt
      • Buchstabenbaum
      • Schulinterner Vorlesewettbewerb 2015
      • Legoprojekt der G5 – Bärenklasse
      • Lesetag der Grundschule am Amalienhof
      • Märchenprojekt – Beschreibung G3/G5
      • Leseprojekt „(Lieblings)Bücher“ der G5 und G3
      • Leserabenwettbewerb
  • Elternarbeit
    • Hinweise
  • Amalie
  • eFöB
    • Leitbild
    • Betreuungszeiten
    • Die Aufgaben und Tätigkeiten der ErzieherInnen in der VHG
    • Aufgaben und Tätigkeiten der Erzieher im Hortbetrieb
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Schulaufgaben
    • Elternarbeit
  • Fotogalerie
    • Malwettbewerb
  • Impressum

Lesepaten

Wir haben das große Glück, dass in unserer Schule 25 Lesepaten ehrenamtlich  tätig sind.

Lesepaten – was machen sie eigentlich an unserer Schule?

Unsere Lesepaten arbeiten ehrenamtlich und unterstützen unsere Kinder in den Regel- und den Willkommensklassen meist beim Lesenlernen.

Das aber reichte vielen Lesepaten nicht aus: Sie unterstützen unsere Kinder  nicht nur in Deutsch, sondern auch in vielen anderen Unterrichtsfächern, sie begleiten  bei Wandertagen und anderen Veranstaltungen und helfen bei den Hausaufgaben. Vor allem  schenken sie unseren Kindern ungeteilte, liebevolle Aufmerksamkeit.

Lesepaten kommen während des Unterrichts und setzen sich mit einzelnen Kindern oder in Kleingruppen zusammen. Viele unserer Lesepaten verbringen mehrere Stunden in der Woche in  unserer Schule.

3-4 Mal im Jahr treffen wir uns zu einem gemütlichen Kaffeeplausch und tauschen dort Neuigkeiten aus. Frau J. Hoffmann, unsere Koordinatorin trifft sich einmal in der Woche mit Frau Lemke, der schulischen Ansprechpartnerin, um auf kurzen Weg wichtige Informationen auszutauschen.

An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei unseren Lesepaten/innen bedanken und freuen uns, mit ihnen am 9. Mai 2016 den 10-jährigen Einsatz an unserer Schule zu feiern.

Ines Lemke

 

Lese-/Lernpaten des VBKI fördern die Kompetenzen unserer Schüler

Nicht alle Kinder und Jugendlichen haben die gleichen Startbedingungen in der Schule. Manche benötigen eine besondere Förderung, um das Lesen, Verstehen und die Sprache zu verbessern. Dafür erhält unsere Schule Unterstützung von freiwillig engagierten Lese-/Lernpaten. Wir arbeiten eng mit dem Bürgernetzwerk Bildung (Link zu  http://www.vbki.de/der-verein/buergernetzwerk-bildung) zusammen, einem Projekt des Vereins Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI), das ehrenamtliche Lese-/Lernpaten an Schulen und Bildungseinrichtungen vermittelt.

Das Bürgernetzwerk Bildung wurde 2005 unter der Leitung der ehemaligen Berliner Schulsenatorin Sybille Volkholz ins Leben gerufen und vermittelt mittlerweile über 2.000 ehrenamtliche Lese-/Lernpaten an Berliner Schulen in schwierigem sozialem Umfeld. Damit erhalten wöchentlich mehr als 10.000 Berliner Kinder und Jugendliche eine zusätzliche Förderung über das Netzwerk. Zudem arbeitet das Bürgernetzwerk Bildung mit der FU Berlin zusammen und bietet den Ehrenamtlichen umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten.

Wenn Sie mehr über das Lesepatenprojekt wissen wollen, schauen Sie auf die Homepage www.vbki.de/buergernetzwerk-bildung oder wenden Sie sich an buergernetzwerk.bildung@vbki.de .

 

 

März 2021
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Feb    
  1. 3. GK

    9 März
  2. 3. GEV

    16 März
  3. 3. SK

    25 März
  4. Osterferien

    29 März - 9 April
  5. Ostern

    29 März - 9 April

Alle Veranstaltungen anzeigen

Kategorien

Neueste Beiträge

  • fit4future Wochenplan – Ideen für den (Schul-)Alltag
  • Unterricht ab dem 22.02.2021
  • Infobrief – 11.02.2021
  • Infobrief Januar
  • Neue Informationen des Senats
  • Unser Musiklehrer Reinhard Müller im Volksblatt-Interview

Malwettbewerb

Tamara Scholz
Avant Kande G2
Sarah G4

Unsere Schule

© Copyright 2021 . Preschool and Kindergarten | Entwickelt von Rara Theme. Unterstützt von WordPress.