Der Coronavirus könnte in den kommenden Tagen und Wochen weite Teile des öffentlichen Lebens in Deutschland lahmlegen. Besonders betroffen sind Schüler und Kinder .
Der TV-Sender Kika ergreift nun erste Maßnahme. „Kika ist für alle Kinder da, gibt Raum für Austausch, ordnet ein und informiert“, so der Kinderkanal von ARD und ZDF in einer Pressemitteilung. Zeitgleich mit dem Beginn der Schulschließungen in Deutschland passt Kika sein Programm an. Mit einer Mischung aus Informationsangeboten, Nachrichten, Wissensmagazinen und aktuell produzierten Sendungen richtet sich der TV-Sender direkt an die Kinder, die wegen der Coronakrise in Deutschland zu Hause bleiben sollen.
Dazu lautet das Motto der Maßnahmen von Kika „Gemeinsam zuhause“. Sowohl im Fernsehen als auch online bietet der TV-Sender „alles für eine Bewältigung der Situation, von Tipps gegen die Langeweile bis zum Liveaustausch mit Zuschauerinnen und Zuschauern“, heißt es in der Pressemitteilung weiter.
Schulschließungen wegen Coronavirus in Deutschland: Kika reagiert mit diesen TV-Änderungen
Ab dem 18. März gibt es täglich ab 13.30 Uhr „Die beste Klasse Deutschlands – Spezial“. Dabei spielen die Moderatoren nicht mit Klassen im Studio – sondern stellen den Kindern zu Hause vor den Fernsehern Quizfragen und Experimente zum Mitraten. Auch die Kindernachrichten „logo“ berichten weiter über die aktuelle Lage und das Coronavirus*, jeweils um 11.05 und 19.50 Uhr.
Im Vormittagsprogramm kürzt Kika das Angebot für Vorschüler, um ab 9.25 Uhr mit „Yakari“ und „Garfield“ auch ältere Kinder anzusprechen.
Ab 11.15 Uhr werden in der „Kika – besser.wissen“-Strecke Wissensmagazine gezeigt, die täglich wechseln. Zu sehen sein werden „Wissen macht Ah!“, „PUR+“, „Anna und die Wilden Tiere“ oder „Löwenzahn“.
Auch der WDR reagiert auf die Schulschließungen in Deutschland. So zeigt der WDR täglich vormittags „Die Sendung mit der Maus“. Im SWR3 sind am Vormittag „Tigerenten Club Spezial“, „Planet Schule“ und „Planet Wissen“ zu sehen. Der BR kündigte zudem an, werktags (zwischen 9 und 12 Uhr) das Format „Schule daheim“ auf ARD-alpha an, das berichtet deutschlandfunk.de.
Quelle: www.tz.de